Kategorie: Arbeiten von zu Hause

In dieser Rubrik schreibe ich über alles, was irgendwie mit dem Arbeiten außerhalb der Büro-Mauern zusammenhängt.

Arbeiten von zu Hause

„Warum gesagt ist nicht verstanden“ vor allem für die Arbeit im Homeoffice gilt. 

Die Digitalisierung hat das Arbeiten im Homeoffice längst zu einem festen Bestandteil moderner Arbeitsstrukturen gemacht. Während flexible Arbeitsmodelle viele Vorteile bieten, bringt das Arbeiten auf Distanz auch neue Herausforderungen mit sich – insbesondere in der zwischenmenschlichen Kommunikation. Hierbei wird oft übersehen, dass ein Phänomen aus der Verhaltensforschung, das „Dilemma der Kommunikation“ nach Konrad Lorenz, uns […]

Arbeiten von zu Hause

Expectation Management: Warum wir im Homeoffice über Erwartungen sprechen müssen

In der modernen Arbeitswelt, und besonders im Homeoffice, spielt das Management von Erwartungen eine zentrale Rolle. Häufig wissen wir, was von uns erwartet wird, doch in vielen Fällen bleiben diese Erwartungen unausgesprochen – und genau hier liegt das Problem. Missverständnisse, Enttäuschungen und Konflikte können die Folge sein, wenn Erwartungen nicht klar kommuniziert werden. Vor allem im Homeoffice, wo die […]

Arbeiten von zu Hause

Wie erreicht man dich am besten? –Warum es sinnvoll ist, die Kommunikationspräferenzen von Kolleginnen und Kollegen zu kennen 

Wer kennt sie nicht? Sprachnachrichten via WhatsApp, die gerne mal länger als 3 Minuten dauern und für deren Beantwortung Stift und Zettel parat liegen müssen. Was für manche Menschen eine gute Form der Kommunikation sein kann, treibt andere an den Rand des Wahnsinns. Vor allem während der Arbeit vom Homeoffice aus ist die Arbeit durch […]

Arbeiten von zu Hause

“Proximity Bias”: Warum Mitarbeitende im Homeoffice bei Beförderungen oft übergangen werden

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass das Homeoffice in vielen Branchen und Arbeitsbereichen als flexibles Arbeitsmodell unverzichtbar geworden ist. Für viele Mitarbeitende bietet die Arbeit von zu Hause die Möglichkeit, Beruf und Privatleben besser zu vereinbaren, produktiver zu arbeiten und sich ihre Zeit selbstständig einzuteilen. Doch obwohl Remote-Arbeit zahlreiche Vorteile hat, gibt es einen Nachteil, […]

Arbeiten von zu Hause

Diversität im Beruf: Warum das Homeoffice Inklusion und Vielfalt fördert

In einer Arbeitswelt in der Unternehmen die besten Mitarbeitenden an sich binden wollen und auch müssen sind Diversität und Inklusion zentrale Themen geworden. Denn für Unternehmen ist die Berücksichtigung von Vielfalt am Arbeitsplatz ein Wettbewerbsvorteil. Doch die Frage, wie Diversität tatsächlich gefördert und gelebt wird, stellt Unternehmen vor Herausforderungen.  Hier bietet das Homeoffice eine wertvolle Chance: Flexible Arbeitsmodelle können entscheidend dazu […]

Arbeiten von zu Hause

Raus aus dem Home-Office: Kommt jetzt die RTO-Policy?

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren durch die Corona-Pandemie grundlegend verändert. Was früher als Ausnahme galt, ist heute für viele zur Normalität geworden: Dezentrales Arbeiten und Remote-Work. Doch jetzt, wo sich die Lage normalisiert hat, führen viele Unternehmen sogenannte “Return-to-Office” (RTO) Policies ein. Diese verpflichten ihre Mitarbeitenden, zumindest teilweise wieder ins Büro zurückzukehren. […]

Arbeiten von zu Hause

Aufgepasst im Home-Office: Das ist Work-Life Blending

Schnell nach dem „offiziellem Feierabend“ noch ein paar Mails checken oder am Sonntagabend nochmal kurz das Meeting für den Folgetag vorbereiten: wenn Arbeitsaufgaben in der eigentlichen arbeitsfreien Zeit erledigt werden, kann es sich um „Work-Life-Blending“ handeln. Der aus dem Englischen stammende Begriff ist auch hierzulande mittlerweile bekannt und beschreibt den Zustand, in dem die Grenzen […]

Arbeiten von zu Hause

Neue Erkenntnisse des Fraunhofer IAO: Büroumgebung muss sich im Vergleich zum Home-Office lohnen

Eine aktuelle Untersuchung unter 1700 Befragten, die in der Büro- oder Wissensarbeit tätig sind, liefert neue Erkenntnisse über die Rückkehrbereitschaft ins Büro.  Die Arbeit aus dem Home-Office ist für viele Menschen zur Normalität geworden. Was müssen Büroräume und Unternehmensstandort bieten, um den veränderten Ansprüchen an den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden gerecht zu werden? Antworten darauf liefert die aktuelle […]

Arbeiten von zu Hause

Der Einfluss von (Arbeits-)Orten: Warum ihr Wechsel ab und an zu empfehlen ist.

Ob besonders schön oder besonders schrecklich – wer sich an wichtige Ereignisse in seinem Leben erinnert, verknüpft damit automatisch einen speziellen Ort. Umgekehrt besuchen Menschen Orte, an denen sie glücklich waren oder an denen besonders positive Ereignisse stattgefunden gern, meiden für gewöhnlich aber Orte, mit denen Leid und Angst verbunden sind. Damit haben Orte im […]