Aus dem echten Leben

Linda, 42 Jahre: Werde ich meinem Team, das in einer dezentralen Arbeitswelt im Homeoffice arbeitet, überhaupt gerecht?“ 

In dieser Rubrik schreibe ich über Fälle, die an echte Arbeitssituationen angelehnt sind. Vielleicht erkennt sich der ein oder andere wieder und profitiert von den hier skizzierten Lösungen.  „Früher habe ich gemerkt, wenn jemand einen schlechten Tag hatte oder überfordert war. Heute sehe ich nur das, was sie mir am Bildschirm zeigen.“ Linda ist 42 […]

Arbeiten von zu Hause

„Warum gesagt ist nicht verstanden“ vor allem für die Arbeit im Homeoffice gilt. 

Die Digitalisierung hat das Arbeiten im Homeoffice längst zu einem festen Bestandteil moderner Arbeitsstrukturen gemacht. Während flexible Arbeitsmodelle viele Vorteile bieten, bringt das Arbeiten auf Distanz auch neue Herausforderungen mit sich – insbesondere in der zwischenmenschlichen Kommunikation. Hierbei wird oft übersehen, dass ein Phänomen aus der Verhaltensforschung, das „Dilemma der Kommunikation“ nach Konrad Lorenz, uns […]

Aus dem echten Leben

Lars, 62 – Kein fester Schreibtisch mehr? So habe ich mir das nicht vorgestellt!

In dieser Rubrik schreibe ich über Fälle, die an echte Arbeitssituationen angelehnt sind. Vielleicht erkennt sich der ein oder andere wieder und profitiert von den hier skizzierten Lösungen. „Mein Schreibtisch war wie mein zweites Zuhause – meine persönliche Festung! Da stand mein Kalender, meine Familie lächelte mich von Fotos an, und ich wusste immer, wo […]

Arbeiten von zu Hause

Expectation Management: Warum wir im Homeoffice über Erwartungen sprechen müssen

In der modernen Arbeitswelt, und besonders im Homeoffice, spielt das Management von Erwartungen eine zentrale Rolle. Häufig wissen wir, was von uns erwartet wird, doch in vielen Fällen bleiben diese Erwartungen unausgesprochen – und genau hier liegt das Problem. Missverständnisse, Enttäuschungen und Konflikte können die Folge sein, wenn Erwartungen nicht klar kommuniziert werden. Vor allem im Homeoffice, wo die […]

Arbeiten von zu Hause

Wie erreicht man dich am besten? –Warum es sinnvoll ist, die Kommunikationspräferenzen von Kolleginnen und Kollegen zu kennen 

Wer kennt sie nicht? Sprachnachrichten via WhatsApp, die gerne mal länger als 3 Minuten dauern und für deren Beantwortung Stift und Zettel parat liegen müssen. Was für manche Menschen eine gute Form der Kommunikation sein kann, treibt andere an den Rand des Wahnsinns. Vor allem während der Arbeit vom Homeoffice aus ist die Arbeit durch […]

Arbeiten von zu Hause

“Proximity Bias”: Warum Mitarbeitende im Homeoffice bei Beförderungen oft übergangen werden

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass das Homeoffice in vielen Branchen und Arbeitsbereichen als flexibles Arbeitsmodell unverzichtbar geworden ist. Für viele Mitarbeitende bietet die Arbeit von zu Hause die Möglichkeit, Beruf und Privatleben besser zu vereinbaren, produktiver zu arbeiten und sich ihre Zeit selbstständig einzuteilen. Doch obwohl Remote-Arbeit zahlreiche Vorteile hat, gibt es einen Nachteil, […]

Aus dem echten Leben

Paula, 25 Jahre: Ich traue mich nicht, meinen Anspruch auf Home-Office auch zu nutzen 

In dieser Rubrik schreibe ich über Fälle, die an echte Arbeitssituationen angelehnt sind. Vielleicht erkennt sich der ein oder andere wieder und profitiert von den hier skizzierten Lösungen.  „Wir dürfen zwar im Homeoffice arbeiten, aber eigentlich traut sich keiner, diese Option auch zu nutzen.” Paula ist 25 Jahre alt und arbeitet als Sachbearbeiterin in der […]

Arbeiten von zu Hause

Diversität im Beruf: Warum das Homeoffice Inklusion und Vielfalt fördert

In einer Arbeitswelt in der Unternehmen die besten Mitarbeitenden an sich binden wollen und auch müssen sind Diversität und Inklusion zentrale Themen geworden. Denn für Unternehmen ist die Berücksichtigung von Vielfalt am Arbeitsplatz ein Wettbewerbsvorteil. Doch die Frage, wie Diversität tatsächlich gefördert und gelebt wird, stellt Unternehmen vor Herausforderungen.  Hier bietet das Homeoffice eine wertvolle Chance: Flexible Arbeitsmodelle können entscheidend dazu […]